BG/BRG Rohrbach

 

   eeducationexpertschule mint-guetesiegel_2024-2027  Gesunde Schule logo_bewegte_schule   Simply_Strong_Logo_Uniqua  gsImgGold

 EN Co-funded by the EU_POS  

Flyer VS_SJ 2025_26_Seite 1 

 Flyer VS_ SJ 2025_26_Seite 2

Wienwoche der 4. Klassen

Die Wienwoche vom 3. bis 7. November 2025 war ein voller Erfolg. Mit der Abfahrt aller vierten Klassen um 8 Uhr in Rohrbach ging das Abenteuer los. Pünktlich zum Mittagessen erreichten wir das A&O Hostel am Hauptbahnhof. Am Nachmittag machten wir mit unserem sympathischen Fremdenführer Michael eine Bustour durch die Stadt Wien, bei der wir viele interessante Fakten hörten und einen ersten Stadtüberblick bekamen. Nach dem Abendessen ließen wir den Tag mit Popcorn und einem guten Film im Kino ausklingen.
 
Am Vormittag des nächsten Tages besichtigten wir einige bewundernswerte Sehenswürdigkeiten Wiens, wie zum Beispiel die Hofburg, die Nationalbibliothek und die Karlskirche. Am Nachmittag ging es für uns ins Parlament, wo wir in den Alltag der österreichischen Abgeordneten hineinschnuppern durften. Anschließend hatten wir Zeit für eine Bummeltour auf der Mariahilfer Straße. Ein besonderes Highlight war der Besuch im Time Travel. Dort erlebten wir die Geschichte Wiens mithilfe von Effekten und kurzen Shows auf eine völlig neue Art.
 
Am Mittwoch besuchten wir mit unserem Fremdenführer den Stephansdom und die Kapuzinergruft, die letzte Ruhestätte der Habsburger. Auf unseren Wunsch hin durften wir den sonnigen Nachmittag im Prater verbringen. Am besten gefiel uns das Musical Phantom der Oper, das wir an diesem Abend voller Vorfreude besuchten. Die Schauspiel- sowie Gesangskünste der Darsteller waren atemberaubend.
 
Der Donnerstag startete mit einer Führung im wundervollen Schloss Schönbrunn. Ein toller Aspekt war auch, dass wir wortwörtlich in die Kleider der früheren Habsburger Kaiserkinder schlüpfen durften. Wir hatten das Glück, dass wir den gerade eröffneten Weihnachtsmarkt besuchen durften. Der Nachmittag begann mit einem eher wissenschaftlich orientierten Vortrag in der Urania Sternwarte und einem Blick durchs Teleskop, um Sonnenflecken zu beobachten. Darauf folgte ein kurzer Besuch in der Universität Wien. Auch an diesem Tag hatten wir etwas Freizeit in der Innenstadt. Der letzte Abend war besonders cool, denn wir besuchten den Donauturm. Wir machten unzählige Fotos von der unbeschreiblichen Aussicht und das Erlebnis der höchsten Rutsche Europas war ein zusätzlicher Bonuspunkt. Währenddessen besuchten die anderen Klassen ein Fußballspiel. Mitten in der Nacht ging der Feueralarm los, wir rannten alle nach draußen, aber er stellte sich zum Glück als Fehlalarm heraus.
 
Am letzten Tag fuhren wir nach dem Frühstück und dem Packen der Koffer Richtung ORF-Zentrum und wurden durch den Gebäudekomplex des größten österreichischen Medienanbieters geführt. Um 14 Uhr ging es für uns nach Hause und wir kamen alle heil, aber übermüdet, bei unseren Familien an.
 
Die Woche war ein sehr schönes Erlebnis und wir konnten durch die vielen Erfahrungen wachsen und unsere Klassengemeinschaft merkbar stärken.
  
(Hanna, Katharina, Marianna, Emilia, Verena und Ilvi, 4G)
 

 

Bienvenue, Ghislain!

Am 12. und 13. November 2025 war es wieder so weit: unsere Französisch-Schüler:innen verbrachten lustige Stunden mit unserem Gast aus Frankreich, Ghislain Marcant. Für seine Sprachenworkshops brachte Ghislain auch heuer wieder neue Aktivitäten, Wettkämpfe und Lieder mit und sorgte mit seiner charmanten, lustigen Art für tolle Abwechslung vom täglichen Lernen in der Schule.

Ganz besonders war heuer erstmals der Schnupperworkshop für interessierte Schüler:innen der 2. Klasse. Vor der Entscheidung für den gymnasialen bzw. dem realgymnasialen Zweig konnten sie sich beim Hineinschnuppern ins Französische und dem Treffen mit Ghislain einen ersten Eindruck von der Sprache machen. 

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Ghislain im nächsten Jahr!

 

Prof. Mag. Birgit Öttl